Das 125-jährige Weihejubiläum unserer Pfarrkirche St. Simon und Judas, das wir im September feiern, war für einige kreative Köpfe unseres Chores Ideengeber: Wir machen mit beim Rosenmontagszug! Die Teilnahme im Hennefer Rosenmontagszug war ein Novum für den Chor, der im Jahr 2018 sein 125-jähriges Bestehen gefeiert hatte.
Eine Kostümidee war schnell gefunden: wir gehen als Hl. Cäcilia(s)! Das von unserer Chorsängerin Andrea Hoppen-Weiss, die gelernte Kostümbildnerin ist, entwickelte Kostüm wurde in Gemeinschaftsarbeit an zwei Samstagen im Pfarrzentrum realisiert. Geduldig nahm Hoppen-Weiss, die vorab schon fleißig Vorarbeit für uns geleistet hatte, sich aller Probleme bei der Umsetzung an und stand jedem mit Rat und Tat zur Seite.
Eine tolle Überraschung für das Gros der Chormitglieder war das übermannsgroße Modell unserer im neugotischen Stil erbauten Kirche, das das Orga-Team nach Idee und unter Anleitung von Andrea Hoppen-Weiss bei ihr zu Hause gebaut hatte und das dem Chor erstmalig am Rosenmontag präsentiert wurde.
Eine Jubliläumstorte ersetzt den Vierungsturm und statt eines Hahnes auf der Kirchturmspitze hat es sich dort Felix, die Katze von Pastor Lahr, der zur großen Freude aller ebenfalls in unserer Kostümgruppe mitging, gemütlich gemacht.
Für großes Gelächter sorgte der Weinbehälter, der hinter dem Hauptportal deponiert war. Der Zapfhahn ersetzte unauffällig die Klinke der Kirchentür.
Bei phantastischem Wetter hatten alle Cäcilias in und nach dem Rosenmontagszug großen Spaß und waren sich einig, dass die gemeinsame Kostümherstellung und ganz besonders natürlich die Zugteilnahme eine runde Sache waren, die den tollen Zusammenhalt in unserer Chorgemeinschaft nochmals verstärkt haben.
Eine besondere Überraschung war unsere Nominierung für einen der drei ersten Plätze im Kostümwettbewerb. Im Rahmen der Prinzenverabschiedung in der Meys Fabrik am Karnevalsdienstag, zu der wir eingeladen waren, konnten wir den 3. Preis in Empfang nehmen.
Liebe Andrea, Dir und dem Orgateam gilt unser herzlicher Dank !
Öffnungszeiten:
dienstags 09.00 - 11.00 Uhr
donnerstags 15.00 - 17.00 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit:
dienstags - freitags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns Ihr Anliegen jederzeit per Mail unter pastoralbuero.geistingen-hennef-rott@erzbistum-koeln.de zukommen lassen.