Bitte beachten Sie die Hinweise zu Kreuzwegandachten, Beichtgelegenheit und Morgengebeten in der Gottesdienstordnung!
Fastenpredigten
Herzliche Einladung zu den Hl. Messen mit besonderer musikalischer Begleitung, jeweils freitags in der Fastenzeit, 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Simon u. Judas. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Schaukästen.
Wenn Sie für Palmsonntag Buchsbaumzweige zur Verfügung stellen können, sprechen Sie bitte den Küster/ die Küsterin der jeweiligen Kirche an. Wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen, da immer weniger Buchsbaum zur Verfügung steht.
Die KÖBs Hennef und Rott sind Ostersonntag geschlossen.
Die KÖB Geistingen ist Ostersonntag und Ostermontag geschlossen.
Herzliche Einladung des Ortsausschusses Hennef an alle Interessierten zur Planung und Vorbereitung des Pfarrfests am Dienstag, den 29.4. um 19:00 Uhr im Pfarrzentrum St. Simon und Judas.
Unser diesjähriges Pfarrfest findet am 14.09. an St. Simon und Judas statt und eröffnet gleichzeitig die Festwoche anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Pfarrkirche St. Simon und Judas.
Unser Erzbischof hat Pfarrer Hans-Josef Lahr für weitere sechs Jahre zum Kreisdechanten im Kreisdekanat Rhein-Sieg-Kreis ernannt.
Wir gratulieren von Herzen!
Es gibt wieder einen besonders gestalteten Gottesdienst in St. Michael, Geistingen, zum Misereorsonntag: „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Diesmal sollen Menschen auf Sri Lanka unterstützt werden. Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich zu einem Fastenessen ein. Es gibt warme Suppe, Getränke und Kuchen. Miteinander ins Gespräch kommen, für andere Spenden, denen es nicht so gut geht wie uns. Miteinander teilen für eine bessere Welt.
Wir freuen uns auf euch!
Der Kirchengemeindeverband Geistingen-Hennef-Rott sucht für seine Kindertagesstätte St. Michael, Geistingen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit für 20 Stunden in der Woche.
Die Vorbereitungen zur 375. Wallfahrt vom 10. bis 17. Juni 2025 unter dem Leitwort „Hoffnung“ sind in vollem Gange. Der Wallfahrtsverein „Bruderschaft vom Kostbaren Blut Köln-Porz-Urbach e.V.“ lädt recht herzlich zur Teilnahme ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter www.wallfahrt-koeln-wallduern.de.
Nach der Jubiläumswallfahrt im letzten Jahr, macht sich die Kevelaer Bruderschaft Bonn auch in diesem Jahr wieder auf den Weg nach Kevelaer. „Pilger der Hoffnung“ so lautet das Wallfahrtsmotto in diesem Jahr. Anmeldungen sind ab sofort unter kevelaer-bruderschaft-bonn oder kevelaerbonn@gmail.com möglich.
In der Zeit vom 10.06. (Dienstag nach Pfingsten) bis zum 18.06. (Tag vor Fronleichnam) wird es in der Herz Jesu Kirche in Hennef-Stoßdorf eine ununterbrochene Zeit der Anbetung geben (24/9). Für einen ersten Überblick, wer teilnehmen möchte und zu welcher Tageszeit, wäre es wunderbar, wenn Sie sich vorab bei Diakon Hansjörg Kraus melden würden.
(Tel.: 015153963160 oder https://diakon-kraus.de/anbetung)
Unter dem Motto „Kommt und seht – Die Eucharistie als Quelle unserer Hoffnung“ wird vom 19. bis 22. Juni 2025 im Herzen von Köln eine Eucharistische Konferenz statt finden.
Vier Tage voller großartiger Workshops, inspirierender Speaker sowie eine lässige Atmosphäre bieten die Möglichkeit, aufzutanken und sich über den Glauben mit Menschen aus unzähligen Hintergründen auszutauschen. Weitere informationen finden Sie unter https://www.kommtundseht.com/
In den gedruckten Pfarrnachrichten finden Sie alle Termine für den kommenden Monat thematisch sortiert. Eine chronologische Auflistung aller Veranstaltungen finden Sie hier:
Tagesaktuelle Änderungen bei den Gottesdiensten gegenüber der in den Pfarrnachrichten veröffentlichten Gottesdienstordnung, finden Sie hier:
Öffnungszeiten:
dienstags 09.00 - 11.00 Uhr
donnerstags 15.00 - 17.00 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit:
dienstags - freitags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns Ihr Anliegen jederzeit per Mail unter pastoralbuero.geistingen-hennef-rott@erzbistum-koeln.de zukommen lassen.
Für Familien in Krisen
Beten wir, dass zerbrochene Familien durch Vergebung die Heilung ihrer Wunden finden können, indem sie auch in ihren Unterschieden den Reichtum der anderen wiederentdecken.
3 Christen traten unserer Kirche bei (1)
54 Kinder wurden getauft (41)
61 Kinder gingen zur Erstkommunion (52)
34 junge Menschen wurden gefirmt (26)
10 Paare wurden getraut (10)
119 Mitchristen sind heimgegangen (113)
134 Pfarrangehörige sind aus der Kirche ausgetreten (184)
Die Zahlen in Klammern enthalten die Zahlen des Vorjahres.